1999
Folgende Kameraden restaurieren 1999 unser eigenes RK-Fahrzeug mit Anhänger:
- Hans Peter,
- Thomas Fuchs,
- Hartmut Riek,
- Bernd Rosowitsch,
- Wolfgang Fuchs,
- Wolfram Horwarth,
- Karl Teschner,
- Frank Bühring und
- Hubertus Haiduk.
Für die Restaurierung des Unimog S 404 B mit Anhänger Type 321 a/1,5to werden insgesamt rund 400 Arbeitsstunden benötigt.
1997
19. und 20.04.1997: Die RK Bad Wimpfen fährt zusammen mit dem DRK Leingarten zum Vogesenmarsch nach St. Marie aux Mines. Das DRK stellt mit acht Personen und zwei Einsatzfahrzeugen die San-Bereitschaft sicher. Sieben Wimpfener Kameraden nehmen am Marsch teil.
Die gemischte Mannschaft aus RK Heilbronn und RK Bad Wimpfen nimmt am 3. Sindelfinger Reservisten-Cup am 11. Oktober 1997 teil und erzielt den 1. Platz.
1996
Künzelsau erweist sich erneut als gutes Pflaster für uns. Unsere RK-Mannschaft belegt beim Wintermarsch am 27. Januar den 1. Platz.
13.04.1996: G d. R. Teschner gewinnt den Biathlon der Bezirksgruppe Stuttgart und OFw d.R. Wittmann erreicht den 4. Platz.
Vom 07. bis 09.06.1996 nimmt unsere RK an einem militärischen Vielseitigkeitswettkampf beim VBK 25 in Hellwege teil. Der Weg hat sich gelohnt, denn unsere Mannschaft holte sich den 1. Platz.
1995
08.07.1995: OFw d. R. Wittmann gewinnt den Triathlon des VBK 51-Stuttgart und kann am 9. Juli schon wieder am 5. Familien-Grillfest/Bunkerfest teilnehmen.
Im September und Oktober führen unsere RK-Kameraden Oberstabsarzt Dr. Boppert und Stabsärztin Dr. Ziegler-Boppert an vier Tagen eine San-Ausbildung für uns durch. Eine Vielzahl unserer RK-Mitglieder wird dabei zum Helfer im San-Dienst ausgebildet.

22.10.1995: San-Lehrvorführung auf dem Wimpfener Talmarktgelände zusammen mit den Kameraden vom Deutschen Roten Kreuz aus Leingarten.
1994
25.02.1994: Hoher Besuch in unseren Reihen – der Inspizient für Reservisten Oberst Fein und der VKK-Kommandeur Oberstleutnant Streckel nehmen an unserer Monatssitzung teil.
Am 15.10.1994 veranstaltet die RK Bad Wimpfen ihren 10. Herbstmarsch.
Bei den Landesmeisterschaften im Schießen holen sich die Kameraden Rödel und Klosterhuber den 2. Platz.
1993
16.01.1993: Wintermarsch der RK Künzelsau – unsere Mannschaft wird Erster.
Am 26.06.1993 wird die 10 Tonnen schwere Bunkerplatte von den Kameraden Wittmann und Fuchs per Tieflader in Saarbrücken abgeholt. Für das Entladen werden zwei Kranwagen benötigt. Damit wäre dann auch Kamerad Fonger´s Bunker für unser Bunkerfest perfekt.
03.10.1993: Die RK Bad Wimpfen nimmt an einer Schießveranstaltung in Liepure/Frankreich teil und belegt mit den Kameraden Rödel, Teschner und Klosterhuber den 2. Platz in der Mannschaftswertung. Klaus Klosterhuber entscheidet zudem die Einzelwertung für sich.
1992
Nachstehend ein Bericht aus der „loyal“-Januar-Ausgabe 1992. „Seit einigen Jahren pflegen die Bad Wimpfener und Uphusen/Bierdener Reservisten kameradschaftliche Verbindungen. Mindestens ein Besuch im Jahr führt sie immer wieder zusammen, obwohl die Entfernung sehr groß ist. Zum 5. Jahrestag und 4. KK-Pokalschießen der RK Uphusen/Bierden in diesem Jahr kam eine Mannschaft aus Bad Wimpfen. Im Gegenbesuch fuhren die Uphusen/Bierdener zum traditionellen Herbstmarsch nach Bad Wimpfen. Bei strahlendem Sonnenschein belegten die Uphusen/Bierdener den 1. Platz im KK-Schießen und den 2. Platz beim Herbstmarsch. Ein Kamerad der RK Uphusen/Bierden verstärkte die Mannschaft der US-Militärpolizei und erreichte mit dieser den 1. Platz beim Herbstmarsch. Diese Erfolge und die gute Kameradschaft zwischen den amerikanischen, französischen und deutschen Soldaten lassen alle Strapazen der langen Anreisestrecke vergessen.“
29.02.1992: Teilnahme am Wintermarsch in Schrozberg-Niederstetten. RK Bad Wimpfen I belegt den 1. Platz, RK Bad Wimpfen II belegt den 15. Platz.
Am 18. und 19.04.1992 nimmt unsere RK am 10. Vogesenmarsch in St. Marie aux Mines teil. 22 Km geht es durch Kälte, Eis und Schnee.
Das tragische Ende des 8. Herbstmarsches 1992.Unfallbericht Montagmittag, 26.10.1992 12.05 Uhr: Verkehrsunfall auf der B 27 – Abzweigung Bad Friedrichshall-Duttenberg. Ein Kleinlastwagen Mercedes aus Heidelberg fährt ungebremst auf einen an der Ampel wartenden Opel Vectra der Bundeswehr auf. Der Bw-Dienstwagen weist gerade mal einen Zählerstand von 1.500 gefahrenen Kilometern auf. Bilanz: Totalschaden beim Opel Vectra und ein verletzter Soldat. Unsere Kameraden Bühring, Riek und Fuchs sind kurz nach dem Unfall vor Ort und regeln vorübergehend den Verkehr, führen die Unfallaufnahme durch, bergen den Verletzten und fahren diesen ins Plattenwald-Krankenhaus nach Bad Friedrichshall.
1991
09.02.1991: 1. Platz beim Wintermarsch der RK Crailsheim.
1990
Im Mai 1990 sind einige unserer RK-Kameraden als Statisten im Film „Rama dama“ von Joseph Vilsmaier dabei.
|